Sie beginnt damit, die für Sie richtige Verfahrensart zur bestmöglichen Erzielung Ihres gewünschten Ergebnisses zu finden. Sie haben die Wahl: Ich vertrete Sie als Anwältin außergerichtlich und vor Gericht, als Mediatorin oder auch als CP – Anwältin.
“Das Recht anwenden, um das Leben gestalten zu können. Bei dieser Gestaltung begleite ich Menschen zu ihrem ganz persönlichen Recht.”

Martina Ammon
Rechtsanwältin | Fachanwältin für Familienrecht

2019 Bürogemeinschaft mit Kanzlei Maly, Häcker & Kollegen
Zum Jahresende verlagere ich meine Kanzlei in die Briennerstr. 13 in 80333 München und gehe mit der renommierten Kanzlei Maly, Häcker & Kollegen in Bürogemeinschaft. https://www.luitpoldblock.de/
2015 Lehrauftrag an der Universität Passau
Am Lehrstuhl von Prof. Dr. Thomas Riehm für Prozeßrecht erhalte ich einen Lehrauftrag für CP und Mediation und bilde die nächste Juristengeneration in diesen wichtigen ADR-Techniken aus. https://www.jura.uni-passau.de/riehm/
2014 Gründungsmitglied des ENCP
Nach jahrelanger Vorbereitung auf europäischer Ebene erfolgt die Gründung des Europäischen Netzwerkes. Www.encp.eu
2010 Organisation des 1. Deutschen CP-Kongresses in München
Mit der Durchführung und Organisation dieses Kongresses wird auf fachlich hohem Niveau ein Meilenstein für die Verbreitung von CP in Deutschland gesetzt.


2007 Initiatorin des Münchner Modells
Zusammen mit Kollegen initiiere ich die Einführung und Umsetzung des Münchner Modells am Familiengericht München. Seitdem bin ich ständiges Mitglied im interdisziplinären Arbeitskreis des Gerichtes und vertrete dort die Anwaltschaft im Gerichtsbezirk. Deutschlandweit Vortragsreisen zur Implementierung des Modells in München als erster bundesdeutscher Großstadt. https://www.justiz.bayern.de/gerichte-und-behoerden/amtsgerichte/muenchen/spezial_1.php
2003 Verleihung des Titels „Fachanwältin für Familienrecht“
Dazu mußte ich der Anwaltskammer durch eine Prüfung nachweisen, dass meine theoretischen und praktischen Kenntnisse erheblich das Maß dessen übersteigen, was üblicherweise durch die berufliche Ausbildung und praktische Erfahrung im Beruf vermittelt wird.
2000 Zulassung als Anwältin und Abschluss der Mediatorenausbildung
Mit erfolgreichem 2. Staatsexamen erfolgt die Befähigung zum Richteramt. Zulassung als Rechtsanwältin durch die Anwaltskammer München. Erfolgreiche Prüfung als Mediatorin nach Studium an der Fernuniversität Hagen.
1997 Referendariat in München
Nach dem Studium der Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und erfolgreichem 1. Staatsexamen Beginn des Referendariates am OLG München. Mitarbeit in der in der für das Familienrecht renommierten Kanzlei Hufnagl & Kästle. Später Eintritt als Sozia in diese Kanzlei.
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltsverein (DAV)
- AG Familienrecht (DAV)
- Deutscher Juristinnenbund (djb)
- Münchner Anwaltsverein e.V.
- Deutscher Familiengerichtstag e.V.
- Rechtsanwaltskammer München
- Münchner Netzwerk für Cooperative Praxis (MNCP)
- Europäisches Netzwerk für Cooperative Praxis (ENCP)
- Vertrauensanwältin des amerikanischen Konsulates
Veröffentlichungen
„Konflikt Kooperation Konsens“ (Leutner Verlag)
Verändertes Denken- zum Wohle der Kinder“- Festschrift (Nomos Verlag)
- Viele weitere Veröffentlichungen in Fachzeitschriften zum Verfahrensrecht sowie zum Münchner Modell
- Fortbildung von KollegInnen im Rahmen der Fachanwaltsfortbildung der RA-Kammer München
Informieren Sie sich über ihre Rechte!
Nur wenn Sie Ihr Recht kennen, kann das Recht Sie auch schützen. Vor falschen eigenen Rechtsauffassungen und vor unberechtigten Ansprüchen Dritter.
Rechtsanwältin Martina Ammon
Fachanwältin für Familienrecht
Brienner Straße 13
Luitpoldblock
80333 München
Telefon: +49 89 55 82 88
Fax: +49 89 59 35 60
E-Mail: kanzlei@ammon-rechtsanwaeltin.de
Bürozeiten:
Montag: 9 bis 17:00 Uhr
Dienstag: 9 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 9 bis 17:00 Uhr
Donnerstag: 9 bis 17:00 Uhr
Freitag: 9 bis 13:00 Uhr